Sie befinden sich hier
Inhalt
JH "Hosler Jugendwanderweg"
Der Höhepunkt des Hosler Jugendwanderweges, eingereicht vom Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach, ist der Drei-Franken-Stein.
Außerdem zeichnet sich die Route als Abenteuer-, Natur-, Wildnis-, Ruhe- und Wahrnehmungsweg aus und es befinden sich unterwegs mehrere Schau- und Informationstafeln am Natur- und Wasserlehrpfad. Karte und Wegbeschreibung finden Sie hier...
Naturlehrpfad "Fürstenforst"
Länge: ca. 2 km
Ausgangspunkt Fürstenforst Waldspielplatz/Erholungsgelände.
Der Lehrpfad im „Fürstenforst“ will ihr Interesse für den Wald wecken und Sie mit ihm vertraut machen. Sie haben hier die Möglichkeit mehr über die Lebensgemeinschaft Wald, aus der Pflanzen- und Tierwelt, die naturnahe Forstwirtschaft oder den nachwachsenden Rohstoff Holz, erfahren! Die Beschilderung führt zum Teil auf dem Rundwanderweg „B6“. Zur Karte...
Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad Haslach
Länge: 2,3 km
Ausgangspunkt Kirchplatz Burghaslach. Auf diesem Rundweg werden Bau und Funktion der Hochwasserschutzeinrichtung sowie wissenswerte Details rund um die Haslach vermittelt. Ein Anziehungspunkt für Gesundheitsbewusste ist die ca. 15°C kalte Kneippanlage mit anschließendem „Fuß-Fühlpfad“. Das Becken wird aus unter natürlichem Druck stehendem Grundwasser gespeist.
Zur Karte....
Download Flyer Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad
Walderlepnispfad Grabengrund
Länge: ca. 2,5 km
Der beschilderte Teil des Walderlebnispfades Grabengrund beginnt am Waldeingang im Schafgrund und führt über kleine Fußwege und befestigte Waldwege durch den Grabengrund. Mit Texttafeln und Erlebnisstationen
wird die Fauna und Flora des Steigerwalds und die zeitgemäße Waldbewirtschaftung vorgestellt. Eine 250 Jahre alte Eiche am Barfuß-Fühlpfad und die Drillings-Eichen am Wegesrand zählen zu den natürlichen Besonderheiten.
An 8 Stationen bieten der Erlebnisweg Spiel und Spaß für Kinder und sowie Erholung und Entspannung für Erwachsene. In angenehmer Waldatmosphäre locken Klanghölzer, Barfuß-Fühlpfad, Tierweitsprung, Balancierschlange, Biotopbaum, Meditationsplatz und Aussichtsplattform im Feuchtbiotop.
Führungen nach vorheriger Anmeldung möglich
Forstrevier Schlüsselfeld, Tel.: 0175 / 22 36 749
Forstrevier Burgwindheim, Tel.: 0 95 46 / 83 42
Download Flyer Walderlebnispfad Grabengrund