***ENTFÄLLT***
Bei schwerer Erkrankung zuhause sterben können – Möglichkeiten der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung
Welche Angebote gibt es, wenn ein Mensch an einer schweren unheilbaren Erkrankung leidet und trotz hohem Therapiebedarf seinen letzten Lebensabschnitt zuhause verbringen und auch zuhause sterben möchte. Dieser Frage geht der Hospizverein Steigerwald nach und lädt dafür zu einem Informationsabend mit Film und Vortrag ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 26. März 2020 um 19.30 Uhr in der Kulturtankstelle Burghaslach. Ausgehend von einem kurzen Filmausschnitt, werden danach die verschiedenen Hilfsangebote für schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase aufgezeigt – mit Schwerpunkt auf ambulanter Versorgung, also wenn diese Menschen zuhause bleiben wollen. Neben Pflegedienst und Hospizbegleitern sind hier vor allem der speziell weitergebildete Hausarzt und das SAPV Team wichtig. Die Abkürzung steht für spezialisierte ambulante Palliativversorgung und umfasst ein Team aus Palliativmediziner und speziell weitergebildeten Fachkräften aus der Pflege, die den Kranken zuhause versorgen. Dr. Manfred Sandmeyer als palliativmedizinisch weitergebildeter Allgemeinarzt und Frau Christine Früh vom SAPV Team Neustadt a.d.Aisch als Palliativmedizinerin werden von ihrer Arbeit berichten und an Fallbeispielen erläutern, wie ihre Arbeit aussieht und wie sie sich gegenseitig ergänzt.
Besonderer Wert wird auf die Beantwortung von Fragen gelegt, für die ausreichend Zeit eingeplant ist.