
Unter dem Thema „Wenn die Biene mit der Blume nicht mehr kann!“ veranstaltet der Imkerverein Schlüsselfeld deshalb am 06.02.2019 um 19:00 Uhr im Zehntscheune in Schlüsselfeld eine Informationsveranstaltung, die sich hierzu mit den Zusammenhängen im Naturhaushalt sowie die aktuellen Gefährdungsursachen der Bienen befasst. Der Referent Herr Gerhard Müller-Engler ist Mitarbeiter der Staatlichen Fachberatung für Bienenzucht in Mittel- und Unterfranken.
Honigbienen als zentrale Bestäuberinsekten sorgen für Fruchtansatz von Wild- und Kulturpflanzen. Dieses gern für Erklärungen genutzte Prinzip stellt in unserer heutigen Umwelt keine Selbstverständlichkeit mehr dar! Wie viele andere Arten ist die Bienen in die Krise geraten!
In einem informativen Vortrag spricht Herr Gerhard Müller-Engler vom Institut für Bienenkunde und Imkerei. Müller-Engler erklärt die Zusammenhänge im Naturhaushalt und die aktuellen Gefährdungsursachen für Bienen und andere Insekten. Im weiteren Verlauf zeigt der Referent alternative Strategien auf um die Situation wieder zu stabilisieren. Müller-Engler erläutert, dass es nicht unbedingt milliardenschwerer Stützungsprogramme bedarf, sondern dass oft schon kleine Maßnahmen ausreichen um für eine Verbesserung zu sorgen. Mit diesen können wir alle einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten.
Ansprechpartnerin: Ruth Finster, Telefonnummer: 0160-4087475