Skip to content
Freiherr von Pölnitzsches Schloss in Aschbach

Freiherr von Pölnitzsches Schloss

Im Osten Aschbachs oberhalb des Weihers befindet sich das Schloss der Freiherren von Pölnitz.Auf den Ruinen eines im 30-jährigen Krieg heruntergebrannten Gebäudes errichtete Hieronymus Christoph von Pölnitz das Schloss zwischen 1680 und 1697 in seiner heutigen Form. Größere Renovierungen wurden…

Mehr Lesen
Su

Murrmann-Ausstellung in Geiselwind

Im Dachgeschoss des Rathauses hat die Gemeinde Geiselwind ein kleines Museum, das so genannte Murrmann-Museum, eingerichtet. Der Name des Museums leitet sich von dem schwedischen General Murr ab, welcher der Sage nach im 30-jährigen Krieg durch vehemente Verhandlungen engagierter Bürger…

Mehr Lesen
Das Stadtmuseum in Schlüsselfeld

Stadtmuseum Schlüsselfeld

Im Stadtmuseum Schlüsselfeld gibt es eine ganze Menge zu entdecken - und das nicht nur hinter Glas. Es handelt sich hier um ein Anfass- und Begreifmuseum. Das gilt zwar nicht für alle, aber für viele interessante Dinge, die auch in…

Mehr Lesen
St. Marien Aschbach

St. Marien Aschbach

Um 1870 zeichnete sich ab, dass die Aschbacher St. Laurentius-Kirche, bislang als Simultaneum genutzt, für beide Konfessionen zu klein war. 1921 begann unter beträchtlichen Opfern der Gemeindeangehörigen der Bau der katholischen Kirche St. Marien, die bereits im September 1922 eingeweiht…

Mehr Lesen
St. Laurentiuskirche Aschbach

St. Laurentius Aschbach

Die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius steht ungefähr am Ort der in der Urkunde von 1136 genannten Marienkirche Aschbachs. Teile der heutigen Kirche stammen von 1493. Im 18. Jh. entstand die heutige Gestalt der Kirche. Der prächtige Marienaltar mit Szenen aus…

Mehr Lesen
Marienkapelle Schlüssfeld

Marienkapelle Schlüsselfeld

An der westlichen Stadtmauer gelegen erhebt sich das barocke Kleinod von Schlüsselfeld – die Marienkapelle. Die Kirche ist auf das Patrozinium „Maria, Helferin der Christen“ geweiht und bildet vom Gnadenbild eine originalgetreue Kopie des berühmten Wallfahrtsortes Mariazell in der österreichischen…

Mehr Lesen
St. Johannes d. Täufer Schlüsselfeld

St. Johannes d. Täufer Schlüsselfeld

Die Pfarrkirche wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 14. Jh. erbaut und hat seitdem zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen erlebt. Trotzdem bildet sie heute mit ihrer Vielfalt der Kunstrichtungen, von der Strenge der Gotik über die Heiterkeit des Barock bis…

Mehr Lesen
St. Matthäus Kirche Rehweiler

St. Matthäus Kirche Rehweiler

Der Bau der St. Matthäus Kirche, der einzigen bayerischen Saalkirche im Herrnhuter Stil, ist auf Kontakte des Grafen Ludwig (Lutz) zur Herrnhuter Brüdergemeinde in der Oberlausitz zurück zu führen. Ziel war es, ein „zweites Herrnhut zur Ausbreitung des Reiches Gottes…

Mehr Lesen
Kapelle in Langenberg

Kapelle Langenberg

Am südöstlichen Ortsrand von Langenberg stand eine Kapelle, die 1958 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Noch im selben Jahr wurde an fast gleicher Stelle mit der Errichtung einer neuen Kapelle begonnen.

Mehr Lesen
Kirche Ilmenau

St. Laurentiuskirche Ilmenau

Im Jahr 1517 wurde in Ilmenau eine kleine Kirche unentgeldlich vom Juliusspital Würzburg gebaut. Nach dem 30-jährigen Krieg war Ilmenau eine Wüstung, völlig zerstört und unbewohnt. Zwischen 1670 und 1685 wurde die Kirche wie sie heute steht, durch die Mildtätigkeit…

Mehr Lesen
Kirche Hohnsberg

St. Michael Hohnsberg

Bereits 1334 wird Hohnsberg als Pfarrei erwähnt. Die heutige Kirche St. Michael liegt am Nordrand des Dorfes im mauerumzogenen Friedhof. Ein spätmittelalterlicher Vorgängerbau wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. St. Michael entstand in den Jahren 1708 bis 1713. Der Chorturm…

Mehr Lesen
Kirche Haag

„Zum Guten Hirten“ Haag

Die evangelisch-lutherische Kirche „Zum Guten Hirten“ wurde 1923, zur Zeit der Weimarer Republik, als neuromaischer Bau auf Initiative der Haager Bürger errichtet. Die Sandsteinquader für den Bau wurden eigens aus dem Steinbruch gebrochen. Das Altarbild zeigt Christus als den „guten…

Mehr Lesen
Kapelle Beatae Mariae Virginis Gräfenneuses

Kapelle Beatae Mariae Virginis Gräfenneuses

Der neuromanische Bau wurde zwischen 1886 und 1888 als Einlösung eines Gelübdes aus dem Jahr 1877, als viele Gräfenneuser Bürger aufgrund einer Typhus-Epidemie starben, errichtet. Bereits zu Beginn des 19. Jh. hatten katholische Bürger bei der Auflösung des Ilmbacher Klosters…

Mehr Lesen
Laurentiuskirche Füttersee

St. Laurentius Füttersee

Die Chorturmkirche St. Laurentius stammt möglicherweise aus dem 14. Jh. und liegt am südwestlichen Ortsrand im ummauerten Friedhof. Die Kirche selbst wird als einfacher Bau beschrieben. Im Langhaus befindet sich an der Süd- und Westseite eine Holzempore aus dem Anfang…

Mehr Lesen
St. Vitus Ebersbrunn

St. Vitus Ebersbrunn

An höchster Stelle des Ortes liegt im ummauerten Friedhof die St. Vitus Kirche. Der viergeschossige Chorturm weist in seinem unteren Teil auf einen spätromanischen Bau hin. Die Geschosse werden von verschiedenen Fensterausführungen geziert: spitzbogig, rechteckig, „Ochsenaugen“ und barocke, rundbogige Schallfenster.…

Mehr Lesen
Friedhofskapelle Dürrnbuch

Friedhofskapelle Dürrnbuch

Die heutige Kapelle ist ein einfacher Bau, 1851 bei der Friedhofserweiterung neu erbaut. Eine Inschrift in der Nordwand, die die Jahreszahl 1597 trägt, verweist auf eine Vorgängerkapelle. Auffällig sind die hölzerne Kanzel, die auf einem Steinsockel steht, sowie die aus…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche