Skip to content

Ehemaliges Schloss in Burggrub

Außer einem Castellschen Gut ist der Ort „Grub“ in der zweiten Hälfte des 16. Jh. nahezu entvölkert. Nachdem Wolfgang von Crailsheim den Ort erworben hatte, ließ er 1568 als Zeichen seiner Besitznahme ein kleines Schloss bzw. eine Ritterburg mit zwei…

Mehr Lesen
Murrmann Denkmal in Geiselwind

Murrmann Denkmal in Geiselwind

Auf der Mauer des ehemaligen Amt- und Zehnthauses steht das Murrmann-Denkmal. Es erinnert an den 30-jährigen Krieg, als die Schweden unter General Murr Geiselwind belagerten. Der Sage nach nahm Murr eine Wurst in die Hand und sagte: „So wahr ich…

Mehr Lesen
Schloss Fürstenforst

Schloss Fürstenforst

Auf einem steil abfallenden Berghang befand sich der Ansitz der Ritter von Haslach, ein kleinräumiger, zweistöckiger Schlösschenbau, der gegen Ende des 13. Jh. durch Kaiser Rudolf von Habsburg zerstört wurde. Die etwa 2 m dicken Außenmauern der Kellergeschosse mit Schießschartenfenstern…

Mehr Lesen
Luftaufnahme des Wasserschlosses in Breitenlohe

Wasserschloss in Breitenlohe

Im Jahre 1340 wird die Wasserburg in Breitenlohe (Besitzer ist Albrecht von Hohenlohe) zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Noch im gleichen Jahrhundert verkaufen Gräfin Adelheid und ihr Sohn Johann den Besitz an die Edlen von Vestenberg. Albrecht von Vestenberg soll…

Mehr Lesen
Steinerne Brücke in Burghaslach

Steinerne Brücke in Burghaslach

Aus dem 19. Jh. stammt der segmentförmige Brückenbogen aus geradlinig vermauerten Quadern, der über die Haslach führt. Die Brüstung ist fünf Quaderlagen hoch, mit einem abgerundeten Handlauf. In der Brückenmitte befindet sich auf beiden Seiten ein kleiner Erker.

Mehr Lesen
Rathaus in Burghaslach

Rathaus Burghaslach

Das Gebäude des heutigen Rathauses wurde 1819 als langgestreckter zweigeschossiger Halbwalmdachbau errichtet. Die südliche Giebelfront besitzt im unteren Bereich drei, im oberen vier Fenster. Sie bildet mit der Westfassade der Kirche einen rechten Winkel, so dass ein kleiner Platz entsteht.…

Mehr Lesen
Schloss der Fürsten zu Castell in Burghaslach

Fürstlich Castell‘sches Schloss Burghaslach

Im Lehenbuch des Bischofs Gottfried von Würzburg (1314-22) wird das „Castrum Haselach“ als Lehen der Grafen zu Castell genannt. Kurz darauf erscheinen jedoch die Herren v. Hohenlohe-Speckfeld als Besitzer der Burg, die sie als Lehen an die Herren von Vestenberg…

Mehr Lesen
Ziegelsambach Kapelle

Kapelle in Ziegelsambach

1978 entschlossen sich die Einwohner von Ziegelsambach eine kleine Kapelle zu errichten. Nach Plänen von Adalbert Seeger aus Aschbach wurde 1980 mit dem Bau begonnen. Neben der enormen Eigenleistung der Ziegelsambacher wurden nur Handwerksbetriebe aus Aschbach und Schlüsselfeld berücksichtigt. Am…

Mehr Lesen
Wüstenbuch Kapelle Hl. 14 Nothelfer

Hl. 14 Nothelfer Wüstenbuch

Als Dank für ihre Errettung aus der Kriegsgefangenschaft errichteten der Wüstenbucher Josef Burger und der Possenfeldener Johann Kutscher 1948 eine Kapelle, die den heiligen 14 Nothelfern geweiht ist. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftswerk aller Dorfbewohner. Finanziert wurde der…

Mehr Lesen
Untermelsendorf Antonius von Padua

Antonius von Padua Untermelsendorf

Die dem Hl. Antonius von Padua geweihte Kirche in Untermelsendorf wurde ca. 1905 erbaut. Gegen Ende der 1950er Jahre erhielt sie eine Erweiterung in Form von Chorraum und Sakristei. Wegen Einsturzgefahr ist die Kirche zurzeit geschlossen.

Mehr Lesen
Thüngfeld St. Bartholomäuskirche

St. Bartholomäus Thüngfeld

Die Kirche zu Thüngfeld geht in ihrem heutigen Bestand im Wesentlichen auf den Erweiterungsbau von 1823/24 zurück. Nur die Sakristei und der Turm sind erhaltene Gebäudeteile der ursprünglichen Kirche. Einen Hinweis auf das Erbauungsjahr der Kirche geben vielleicht die Wappen:…

Mehr Lesen
Reichmannsdorf St. Sebastian

St. Sebastian Reichmannsdorf

Die Adelsfamilie Truchseß von Pommersfelden ist eng mit der Kirchengeschichte von Reichmannsdorf verbunden. 1473 stiftet Melchior Truchseß von Pommersfelden die Pfarrei Reichmannsdorf dem Würzburger Fürstbischof Rudolph von Scherenberg mit der Bitte, diese als eigenständige Pfarrei zu erheben. Im selben Jahr…

Mehr Lesen
Rambach St Sebastian

St. Sebastian Rambach

Von der alten, aus dem 15. Jh. stammenden Kirche, ist nur noch der Barockaltar mit zwei spätgotischen Relieffiguren, der Hl. Barbara und der Hl. Katharina, erhalten geblieben. Bereits ab 1700 berichteten die Pfarrer und der Amtskeller von Schlüsselfeld, aber auch…

Mehr Lesen
Hohn am Berg St. Gallus

St. Gallus Hohn am Berg

Auf einem Berg hoch oben über dem Grund des Reichen Ebrachgrundes liegt die kleine St. Gallus Kirche. Aus der Geschichte geht hervor, dass die Menschen „ihre“ Kirche über die Jahrhunderte hinweg gebaut, erhalten, um- und neugebaut haben. Im 30-jährigen Krieg…

Mehr Lesen
Heuchelheim St. Josef

St. Josef Heuchelheim

Umgeben von den Mauern des alten Friedhofes steht in der Heuchelheimer Ortsmitte die barocke, um 1670 erbaute St. Josef Kirche auf einer kleinen Anhöhe. Eine spätgotische Madonna, ein Taufstein mit Fruchtbüschel sowie eine kleine Figur aus dem 16. Jh., die…

Mehr Lesen
elsendorf St. Laurentius

St. Laurentius Elsendorf

Die Elsendorfer Kirche stammt aus dem Mittelalter. Ihren Schutzpatron verdankt sie dem Geschlecht der Nürnberger Rieter, denn 1456 weihte Sebald Rieter eine von ihm gestiftete Frühmesse dem Nürnberger Stadtpatron St. Laurentius. Eine Kirchenerweiterung nach Westen zu erfolgte im Jahr 1864.…

Mehr Lesen
Eckersbach Kapelle St Marien

Kapelle St. Marien Eckersbach

1779 erbauten gläubige und opferbereite Bürger die Kapelle St. Marien. Wohltäter kauften 1878 die frühere Kreuzwegstation der Elsendorfer Kirche und spendeten auch noch ein Vierzehnheiligenbild. Im Frühjahr 1897 wurde mit dem Ausbau nach Osten hin begonnen. Dieser Anbau, der als…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche